Unsere Projektpartner
Freundeskreis für indische Kinder e.V.
Der Freundeskreis für indische Kinder ist ein ehemaliger Verein, der sich 2023 in die IndienHilfe Deutschland e.V. integriert hat. Gegründet wurde er 1973 von Julie Schweppenhäuser aus Zweibrücken, die zunächst ein Waisenhaus für Mädchen in Mumbai unterstützte. Damit die Mädchen auch nach ihrem Heimaufenthalt nicht in die Armut zurückfielen, entstanden im Laufe der Jahre viele enge Kinderpatenschaften sowie ein eigenes Kinderheim, was sie Priti Sagar nannte und übersetzt „Ozean der Liebe“ heißt. Für ihr Engagement erhielt Julie Schweppenhäuser zahlreiche Ehrungen, u.a. auch von dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel. Sie hätte ihren Einsatz für notleidende Kinder in Indien gerne noch bis zu ihrem 100. Geburtstag fortgeführt, doch 2019 verstarb sie im Alter von 82 Jahren. Heute wird der Freundeskreis in ihrem Sinne von engagierten Mitarbeiterinnen weitergeführt.
Aktuell unterstützt der Freundeskreis Jungen und Mädchen im Alter von 3 bis 22 Jahren aus ärmlichen Verhältnissen, die dank einer Kinderpatenschaft die Schule besuchen, ihren Collegeabschluss machen und oftmals sogar eine Universität besuchen können. Sollten Sie Fragen haben oder sich für eine Kinderpatenschaft interessieren, wenden Sie sich bitte bitte per E-Mail an unsere Projektkoordinatorinnen für den Freundeskreis Petra Ehrhardt und Ilse Braunschweig unter: freundeskreis.indische.kinder_at_gmx.de
mehr
Bildung für Sikkim e.V.
Nach mehreren Jahren individueller Förderung gegründete sich der Verein „Bildung für Sikkim“ 2009 offiziell. Der Verein fördert arme Schulkinder von der Grundschule im Ortsteil Yangtey der kleinen Stadt Gyalshing in West-Sikkim. Dort lernten Mathias Eckardt und Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt zufällig den damaligen Schulleiter, Mr. Dawa Tshering Bhutia kennen. Mit ihm hat das Projekt seit Beginn einen zuverlässigen Kontaktmann vor Ort, der aktuell noch 13 Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende intensiv persönlich bis zum ersten Bildungsabschluss begleitet und für die finanzielle Versorgung der betreffenden Familien durch die Spenden aus Deutschland sorgt. Aus Altersgründen wurde der Verein „Bildung für Sikkim“ Ende 2024 aufgelöst und wird dankenswerterweise seit 01.01.2025 als Projekt der IndienHilfe Deutschland fortgeführt. Die bisherige Schriftführerin und die Schatzmeisterin des Vereins wurden in den Beirat der IndienHilfe Deutschland aufgenommen. Es werden vereinbarungsgemäß keine neuen Spendenempfängerinnen und -empfänger aufgenommen. Der jüngste Schützling erreicht seinen Schulabschluss 2030, so dass bis dahin Spenden für die Bildung der Kinder und Jugendlichen in Sikkim notwendig sind.
Mr. Dawa Tshering Bhutia, der inzwischen pensioniert ist, hat Deutschland im November 2024 besucht und in einem ausführlichen Gespräch die weitere Zusammenarbeit mit der IndienHilfe Deutschland e.V. organisatorisch geklärt und das Indienfestival in Osnabrück besucht.
Auch weiterhin stehen die bisherigen Vorstandsmitglieder des Vereins „Bildung für Sikkim“ für Fragen zum Projekt zur Verfügung, sie sind nun über die IndienHilfe Deutschland erreichbar und werden bei deren Veranstaltungen präsent sein. Wir freuen uns auf Gespräche und persönliches Kennenlernen von Interessierten über die Bildungssituation in Sikkim. Im Herbst ist wieder eine Reise in die wunderschöne Himalaya-Region im jüngsten indischen Bundesstaat Sikkim geplant.
„Bildung für Sikkim“ bleibt als Projekttitel erhalten und wird separat über ein Unterkonto der IndienHilfe Deutschland e.V. finanziell verwaltet, so dass die zweckgebundenen Spenden für die Schützlinge in Sikkim direkt zugeordnet und ausgezahlt werden können.

Waves of Hands
Der Grundgedanke von WAVES OF HANDS ist einfach: Wie ein Stein, der ins Wasser geworfen wird und Wellen schlägt, möchten auch die Gründer Rosemarie Müller und Viju Varikkat mit einzelnen Anstößen große Veränderungen bewirken, die immer weitere Kreise ziehen. Kernpunkt ihres Engagements ist die Region Pune und Mumbai im indischen Bundesstaat Maharashtra. Hier fördert WAVES OF HANDS verschiedene Bildungs- und Ernährungsprojekte, um vor allem Kindern und Frauen die Chance auf ein sicheres, selbstbestimmtes und glückliches Leben zu bieten.
Gleichzeitig ist es den Initiatoren ein besonderes Bedürfnis, auch deutsche Schülerinnen und Schüler für globale Verantwortung, interkulturellen Dialog und wirkungsvolle Entwicklungshilfe zu sensibilisieren. Sie erfahren so Selbstwirksamkeit und lernen, wie sie durch ihre eigenen Ideen und Handlungen die Welt zu einem besseren Ort machen können. Diese Verbindung von konkreter Hilfe in Indien mit aktivierender Wertevermittlung in Deutschland ist eine Win-Win-Situation, die das Leben zahlreicher Menschen bereichert und zu einem besseren Verständnis zwischen Ländern, Kulturen und Lebenswirklichkeiten beitragen soll.
Zu den Projekten von "Waves of Hands"
Freunde von Dream Trust e.V.
Der Verein „Freunde von Dream Trust“ wurde 2014 gegründet und unterstützt den 1995 vom Indischen Diabetologen Dr. Sharad Pendsey und seiner Frau Swati geschaffenen rein caritativen Verein „Dream Trust“.
Dream steht dabei zum Einen für Diabetes Research Education and Management, zum Anderen war es der Lebenstraum von Dr. Pendsey, die prekäre Situation von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes aus Familien mit niedrigem Einkommen zu verbessern.
mehr